Amtsmissbrauch, Justizwillkür und Gewaltherrschaft beschäftigt nicht nur Historiker. Auch in der Gegenwart sind die Menschenrechte nicht immer gewährt und deren Einhaltung und Ueberwachung eine anhaltende Aufgabe und Bürgerpflicht.

Die Anna-Göldi-Stiftung möchte mit einem regelmässigen Gedenktag Personen ehren, die sich für Menschen - und/oder Frauenrechte eingesetzt haben. Sie hat deshalb den 13. Juni zum Anna-Göldi-Gedenktag gemacht, in Erinnerung an die vor 227 Jahren in Glarus hingerichteten und 2008 rehabilitierten Anna Göldi. Alle zwei bis drei Jahre wird die Stiftung ein Menschenrechtspreises den Anna-Göldi-Preis an eine Persönlichkeit überreichen, die sich in diesem Sinne verdient gemacht hat. Erstmalig wurde dieser Preis am 13. Juni 2009 verliehen.